ENGADIN VETPHYSIO
Christine Nani - Läuchli
Dr. med. vet / Eidg. Dipl. Tierphysiotherapeutin SVTPT
Dipl. MLD-Therapeutin (Lymphdrainage)
Was ist Tierphysiotherapie
Analog zur Menschenphysiotherapie behandelt die Tierphysiotherapie funktionelle Störungen der Belastungen des Bewegungsapparates von Hunden und Pferden, aber auch von Katzen, Nutztieren und anderen Tieren.
Alle Arten von Störungen - zum Beispiel: Sehnenentzündungen, Bandüberdehnungen, Muskelverletzungen etc - erzeugen Schmerzen und dadurch ausweichende Bewegungsabläufe und falsche Belastungen. Das Ziel jeder phsiotherapeutischen Behandlung ist die Schmerzlinderung und Optimierung des Bewegungsablaufes. Somit werden falsche, einseitige Belastungen korrigiert und die nachfolgenden Schäden reduziert oder vermieden.
Physiotherapie für Hunde ist bereits ein fixer Bestandteil der medizinischen Betreuung. Mancher Hundebesitzer konnte sich schon von der guten Wirkung überzeugen, für viele ist es jedoch noch ein unbekanntes Gebiet. Wichtig ist es, einen Therapeuten mit offizieller Ausbildung und offiziellem Abschluss zu engagieren. Tierphysiotherapeuten mit eidgenössischem Diplom geben Ihnen gerne Auskunft über die Behandlungsmöglichkeiten oder beraten Sie für Ihren vierbeinigen Freund.